Seite wählen

Seit 2011 arbeitet das TVET Sector Support Programme gemeinsam mit der pakistanischen Bundesregierung an der Umsetzung von Reformen im TVET-Sektor. Die Einführung der Berufsbildungspolitik und des Nationalen Berufsqualifikationsrahmens (NVQ-Rahmenwerk) sowie die Einbindung des Privatsektors in diese Reformen stellen Meilensteine dieser Zusammenarbeit dar.

Feierliche Präsentation der TVET-Reformen in Sindh und Belutschistan

Herr Holger Ziegeler, der deutsche Generalkonsul in Karatschi, hielt im Jahr 2021 auf der Veranstaltung „Vorstellung der Berufsbildungsreformen in Sindh und Belutschistan“ eine Ansprache. Herr Ziegeler bekräftigte gegenüber der Versammlung die anhaltende Unterstützung seines Landes für technische und berufliche Ausbildungen in Pakistan. Zudem forderte er sowohl den privaten Sektor als auch die pakistanische Regierung auf, die Nachhaltigkeit ihrer gemeinschaftlichen Bemühungen im Bereich der Kompetenzentwicklung abzusichern. Herr Ziegeler hob ausdrücklich hervor, dass dies zu mehr Arbeitsplätzen und zu größerer wirtschaftlicher Stabilität führen würde.

Der Chefsekretär von Sindh und Hauptgast der Zeremonie, Herr Mumtaz Ali Shah, wies ferner auf die Fortschritte Pakistans auf dem Weg zu einem nachhaltigen sozioökonomischen Wachstum hin, die dank der in den letzten 10 Jahren durchgeführten Berufsbildungsreformen und der Unterstützung durch die Europäische Union, die norwegische Botschaft und Deutschland möglich geworden sind. Der Chefsekretär erläuterte, dass junge Hochschulabsolventen bei ihrem Eintritt in den heutigen Arbeitsmarkt deutlich mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und unternehmerische Optionen wahrnehmen können als je zuvor.

Das Programm zur Unterstützung des Berufsbildungssektors

Die Zeremonie, die in Karachi stattfand, wurde vom TVET Sector Support Programme (SSP) organisiert, um dessen Erfolge in Pakistan in den letzten zehn Jahren zu feiern. Das SSP wurde vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) in Auftrag gegeben. Herr Ziegeler sprach über das große Potenzial der SSP, das sich nicht nur im Aufbau von Arbeitsplätzen erschöpfe. Daneben werde die Entwicklung von Unternehmermodellen und kleinen sowie mittleren Unternehmen unterstützt, so dass letzten Endes sogar die Landbevölkerung Vorteile aus ganz neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten ziehen könne.

Diplom-Verleihungszeremonie für neue Diplomingenieure

Im Mai 2022 war Herr Ziegeler als Hauptgast bei einer Certificate Award Ceremony in Karachi eingeladen, der Abschlussfeier des Build4Skills-Praktikums von 37 Teilnehmern zur feierlichen Verleihung der Diplome an die frischgebackenen Diplomingenieure.

Die Zertifikate wurden von der Association of Builders and Developers of Pakistan (ABAD) ausgestellt. In seiner Ansprache beglückwünschte Herr Ziegeler die neuen Diplomingenieure zum Abschluss ihrer Ausbildung und wies mit Nachdruck auf die Bedeutung hin, die Pakistan der Förderung von Qualifikationen und der Steigerung der Produktivität im Hinblick auf den Eintritt jüngerer Generationen in den Arbeitsmarkt beimisst.

Für weitere Informationen über die neu entstehenden Bereiche des Ingenieurwesens in Pakistan lesen Sie bitte die eingebettete PDF-Datei.