Seite wählen

Im Dezember 2021 feierte das Marie Adelaide Leprosy Center (MALC) das 60-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW). Zu diesem Anlass fand in der Deutschen Botschaft in Karachi eine Jubiläumsfeier statt.

Die Geschichte der Partnerschaft

Die Nonne Dr. Ruth Pfau begann ihren Kampf gegen die Lepra in Pakistan 1960 und suchte dafür Unterstützung bei Sponsoren. Herr Hermann Kober, der Gründer und damalige Präsident der DAHW, erfuhr von Dr. Pfaus Arbeit und wollte sie unterstützen. Die so entstandene Partnerschaft basiert auf der Verpflichtung, armen Menschen zu helfen und ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Basierend auf der Partnerschaft zwischen MALC und DAHW konnte Tausenden von Lepra-Patienten geholfen werden und die Aktivitäten von Karachi wurde auf das ganze Land ausgeweitet. Heute bestehen in Pakistan 157 MALC-Zentren. Daneben hat die Organisation in Karachi ein nationales Ausbildungsinstitut für Lepra-Techniker eingerichtet. Die partnerschaftlichen Maßnahmen umfassen nunmehr auch Hilfeleistungen für Tuberkulosekranke sowie für Menschen, die an anderen armutsbedingten Krankheiten leiden.

Kampagnen zur Sensibilisierung haben geholfen, die mit dieser Krankheit einhergehende Stigmatisierung zu verringern. Zudem vertritt das MALC – unterstützt seitens der DAHW – marginalisierte Gemeinschaften und unterprivilegierte Menschen auch in Krisenzeiten mit Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und der Pandemie.

Lesen Sie weitere Informationen über die Arbeit des MALC und der DAHW in der integrierten PDF-Datei.

Holger Ziegeler

Die Zeremonie zum Jubiläum

Der deutsche Generalkonsul in Karachi, Herr Holger Ziegeler, übernahm gemeinsam mit dem MALC-Vorsitzenden Joseph Kardinal Coutts und den Geschäftsführern von MALC und DAHW die Gastgeberrolle der Jubiläumsfeier.

Die Feier begann mit Rezitationen aus drei heiligen Büchern und der daran anschließenden Begrüßungsansprache von Herrn Holger Ziegeler. Die Ansprache thematisierte den Beitrag seitens des MALC zur Lebensrettung von Lepra- und Tuberkulosekranken und an anderen armutsbedingten Krankheiten leidender Menschen.

Der Vorstandsvorsitzende der DAHW, Herr Burkard Kömm, betonte in seiner Rede das Charisma von Dr. Pfau sowie auch den Beitrag von Dr. Zarina Fazelboy, einem der Gründungsmitglieder von MALC. Zudem enthüllte Herr Kömm ein neues Gemälde von Dr. Pfau, ein Werk der deutschen Künstlerin Rita Lausberg.

Der Vorstandsvorsitzende des MALC, Herr Mervyn Lobo, sprach im Anschluss über die Bedeutung der deutschen Unterstützung im Kampf gegen die Lepra in Pakistan und zollte zugleich dem kollektiven Geist aller, die einen Beitrag zur Sache der Organisation leisten, Anerkennung. Im Anschluss daran hielt zunächst Kardinal Joseph Coutts eine Ansprache und, nach ihm, Herr Savio Pereira, der Direktor für Personal und Verwaltung bei der MALC, die Dankesrede.